Geschichte

Könner kennen Karl Kruse

1951 gründete Karl Kruse in Düsseldorf die heutige Karl Kruse GmbH & Co KG – zu einer Zeit, als der Handel mit elektronischenBauteilen noch in den Kinderschuhen steckte.

In der zweiten Generation von den Brüdern Alexander und Klaus Kruse geführt, ist Karl Kruse für seine Kunden als kompetenter und zuverlässiger Partner bekannt. Über 2.500 Unternehmen schätzen unsere Art der Zusammenarbeit und nicht wenige haben dies durch jahrzehntelange Kundenbindung unterstrichen.

Wir freuen uns, mit dem Know-how von fast sechs Jahrzehnten Branchenpräsenz diesen Markt aktiv mitgestaltet zu haben: Mit innovativen Ideen und konsequenter Kundenorientierung haben wir uns als Lieferant der Wahl für contractmanufacturers (CEMs), originalequipmentmanufacturers (OEMs ) und Ingenieurbüros etabliert. Wir arbeiten sowohl auf Basis von Vertrags- als auch unabhängiger Distribution.

Geschäftsleitung

Wir sind ein Familienunternehmen

Als Familienunternehmen streben wir ein hohes Maß an Entscheidungs- und Handlungsfreiheit bei allen unseren Aktivitäten an. Karl Kruse steht für große Innovationskraft und erfolgreiches Ideenmanagement.

Seit der Gründung 1951 ist Karl Kruse in Familienhand, und die Unternehmensführung wird heute durch die zweite Generation der Familie gewährleistet.

Klaus Kruse repräsentiert Karl Kruse GmbH.Der geschäftsführende Gesellschafter und CEO verantwortet Marketing, Einkauf und Verkauf.

Alexander Kruse ist CFO und Prokurist, der sämtliche administrativen Bereiche und das Qualitätsmanagement verantwortet.Karl Kruse ist ein weltweit führender Franchise- Distributor (ISO: 9001-2015).

Mitgliedschaften

Impulse geben und vernetzen
Der kompetente Austausch mit Kunden, Forschungseinrichtungen, Herstellern und Kunden ist für uns sehr wichtig . Deshalb sind wir in zahlreichen Verbänden , Organisationen und Initiativen engagiert.

Karl Kruse ist Mitglied in folgenden Verbänden und Vereinen:

ASSODEL Italy (Electronics Distributors Association)
FBDI (Fachverband Bauelemente Distribution e.V.)
COG (Component Obsolescence Group) Deutschland e.V.

Philosophie

Wir arbeiten für ein klares Ziel: Vertrauen und Erfolg

Auf Basis unserer Kernkompetenz im Bereich der elektronischen Komponenten ,bieten wir unseren Kunden ein weltweit einzigartiges Produkt- und Lösungsportfolio von elektronischen Komponenten und Dienstleistungen.

Karl Kruse ist ein traditionsbewusstes, nachhaltig und verantwortungsvoll agierendes Familienunternehmen.

Ihre Ziele bestimmen unser tägliches Handeln. Für uns ist ein Geschäftsabschluss erst dann erfolgreich, wenn er die Wünsche und Vorstellungen aller Beteiligten vereint.

Wir denken für Sie immer einen Schritt voraus. Finden richtige Lösungen für Sie, auch wenn die Aufgabenstellungen in der Elektronik immer komplexer werden.

Trotz sich ständig verändernder Marktbedingungen, erkennen wir frühzeitig Chancen und helfen Ihnen, diese gewinnbringend zu erschließen. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen die richtige Strategie, dabei haben wir stets auch die Risiken im Blick. Wechselseitiges Vertrauen bildet dabei die Basis für unseren gemeinsamen Erfolg.

Unsere Erfahrung setzt Maßstäbe. Elementare Bausteine des Erfolges von Karl Kruse sind die Qualität, die Motivation und der Einsatz unserer Mitarbeiter für jedes einzelne Projekt.

Könner kennen Karl Kruse

Compliance

Engagement zur Verantwortung

Als verantwortungsvolles Familienunternehmen pflegen wir unsere Unternehmenskultur, ausgerichtet an den WertenIntegrität, Innovation, Kundenorientierung und Zuverlässigkeit, Transparenz und Offenheit.

Unser Verantwortungsbewusstsein kommt auch in unserem Verhaltenskodex, dem Verhaltenskodex Karl Kruse , zum Ausdruck. Der Verhaltenskodex Karl Kruse enthält die Einstellung und Erwartungen von Karl Kruse als Arbeitgeber und Geschäftspartner.

Sprechen Sie uns an und machen sich vertraut mit unseren Unternehmenswerten, wenn Sie Fragen haben, Sie sich unsicher sind, wie Sie sich zum Beispiel als Geschäftspartner verantwortungsvoll verhalten oder Ihnen Verstöße gegen den Verhaltenskodex Karl Kruse bekannt sind.

Verhaltenskodex_Karl Kruse

Ihr Ansprechpartner Legal & Compliance
Chief Compliance Officer
Alexander Kruse
Email: akruse@kruse.de
Phone: +49 211 27403530

Qualität

Karl Kruse verpflichtet sich zu 100 % Kundenzufriedenheit durch die Aufrechterhaltung optimaler Qualitätsprozesse und -verfahren auf der Grundlage unserer ISO 9001-2015-Standards. 

Wir halten uns mit den neuesten Technologien, Zertifizierungen und Standards auf dem Laufenden und widmen uns der kontinuierlichen Bewertung und Verbesserung unseres Qualitätsmanagementsystems 

Qualität steht an erster Stelle für unseren Erfolg als Unternehmen und ein fester Bestandteil unserer Kultur und Philosophie. 

Karl Kruse bietet eine dreistufige Verifizierung und Qualitätsfortschritt für alle Komponenten.

 

Stage 1: OPTISCHE ÜBERPRÜFUNG

 

  • Barcode Überprüfung
  • Date codes
  • Lot codes
  • Kontrolle der Bauteilbezeichnung anhand des Hersteller-Datenblattes
  • Optische Überprüfung der Verpackung auf Transportschäden
  • Stückzahl ROHS & MSL
Stage 2: DetailLIRETE INSPEKTION

 

  • Fälschungsprüfungen
  • Digitale Fotodokumentation
  • Maßprüfungen von Bauteilen
  • Elektrische Tests zur Überprüfung von Out-of-Circuit Werten
  • Hochleistungsmikroskopie wird verwendet, um Originalmarkierungen zu verifizieren und auf Anzeichen von Abweichungen zu untersuchen
  • Aceton-Test zur Feststellung der Bauteiloriginalität
  • Überprüfung der ersten Inspektion
Stage 3: ZUSÄTZLICHE QUALITÄTSPRÜFUNG

 

Karl Kruse hat Partnerschaften mit führenden Testeinrichtungen in Asien, Europa und USA geschlossen, die zertifiziert sind für AS6081 AS9100 /AS9120/ISO 9001:2015, Mil STD-833 Standards.

 

Weiterhin bieten wir Test auf höheren Niveau von Komponenten an:

  • CSAM
  • Decapsulation
  • EDX/EDS
  • Electrical Testing
  • Solder testing
  • Xray
  • XRF

Darüber hinaus haben wir unsere Strukturen konzernweit auf flache Hierarchien, klare Verantwortlichkeiten und schnellere Entscheidungswege ausgerichtet.

Tüv Certificate

 

Verbesserter Schutz vor Fälschungen und gefälschten Produkten!

Der Fachverband Komponentenhandel (FBDi) bietet seinen Mitgliedern ab sofort das Gütesiegel „Authorized Source“ an.

Kunden können sicher sein, dass Verbandsmitglieder, die mit dem Gütesiegel ausgezeichnet sind, nur Waren aus autorisierten und zuverlässigen Quellen, d.h. von Herstellern und deren Vertragshändlern, in Verkehr bringen. Voraussetzung für die Erlangung des Gütesiegels ist die FBDi-Mitgliedschaft und der Status als Franchise-Distributor des Produktherstellers.Das FBDi-Gütesiegel „Authorized Source“ stellt sicher, dass das jeweilige Verbandsmitglied nur Originalware eines lizenzierten Herstellers oder gekaufte Ware eines konzessionierten Händlers des jeweiligen Herstellers auf den Markt bringt. Für den Fall, dass Waren aus anderen Quellen bezogen werden müssen, versichert das Verbandsmitglied, dass die jeweilige Quelle zuverlässig ist, die Herkunft der Ware überprüft und der Kunde entsprechend informiert wurde.

Ziel des Gütesiegels ist es, den Schutz vor Fälschungen und Produktfälschungen zu erhöhen und die Anzahl möglicher Reklamationen und Reklamationen im Vorfeld zu reduzieren.

„Unser Gütesiegel ‚Authorized Source‘ gibt ein klares Statement zu Vision und Werten, getrieben von mehr Vertrauen und Sicherheit – als Auszeichnung für unsere Mitglieder. Unsere Mitglieder sind daher verpflichtet, sich an die strengen Qualitätskriterien des Verbandes zu halten.“ sagt Wolfram Ziehfuss, Geschäftsführer des FBDi e.V.

 

Lieferanten

International Purchasing Conditions

With our “International Purchasing Conditions “(IPC) we inform new
suppliers of Karl Kruse GmbH & CO KG on the legal framework, before we start our cooperation. All our orders and others contracts are always based on our IPC.

DIE „Internationalen Einkaufsbedingungen“ finden Sie unter: Kruse_Einkaufsbedingungen.pdf

Unser Team

Unser Team ist unser Stolz. Jedes Teammitglied ist bestrebt, den Kunden die besten Ergebnisse zu liefern. Treffen Sie einige unserer Experten, die an Ihrem Fall arbeiten:

Alexander Kruse
Alexander Kruse
Quality Control and Finance Director
Aleksandra Bilic
Aleksandra Bilic
Order Processing & Sales
Anna Mercati
Anna Mercati
Order Processing & Sales
Klaus P. Kruse
Klaus P. Kruse
Managing Director & Purchase/Sales Director
Michele Radici
Michele Radici
Sales Director Italy
Vincent Rabotin
Vincent Rabotin
Country Manager (France, Benelux, Spain, Morocco, Tunisia)
Srini Rao
Srini Rao
Country Manager ( India + APAC)

Entwicklung von medizinischen/medizinischen Geräten

KARL KRUSE arbeitet dankbar mit GIGAIPC zusammen, um medizinische/medizinische Geräte zu entwickeln, die mit ihrer QBiP-Serie (3.5″SBC) implementiert werden, um medizinischem Personal weltweit zu helfen. und Kampf gegen COVID-19.

GIGAIPC 3.5″ SBC Breittemperatur-Embedded-Board unterstützt –40 bis 85 Grad.

Sie liefern auch verschiedene 3,5-Zoll-Lösungen in normaler Temperatur mit Intel Apollo Lake, Kaby Lake, Baytrail, AMD CPUs Platform.

Eine vollständige Palette von Standardformfaktoren umfasst die Industrie-Motherboard-Serie von GIGAIPC sowie kleine Industrie-Motherboards für Single-Board-Computer und Intel® Certified Smart Display Modules. Die Industrie-Motherboards von GIGAIPC bieten eine hohe Zuverlässigkeit und eine lange Produktlebensdauer. Gleichzeitig werden in jedem Produkt verschiedene Funktionen angeboten, um die spezifischen Kundenanforderungen zu erfüllen. Um in extreme Umgebungsbedingungen zu passen, bietet GIGAIPC Produkte mit einem breiten Betriebstemperaturbereich, vielfältigen und reichhaltigen E / A-Kombinationen an, ebenso wie Wide Range DC IN, um in die industrielle Automatisierungsbereiche zu passen. Motherboards können Anforderungen von Einzelhandel und Digital Signage bis hin zu vertikalen Märkten für Fabrikautomation, Medizin und Transport erfüllen

Gesundheitswesen – Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit Industrieller Flash-Speicher

Medizinische Anwendungen erfordern sehr hohe Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie müssen sich mit Themen wie dem Datenschutz der Patienten und strengen gesetzlichen Vorschriften befassen.

Medizintechnik sollte schnell, genau, zuverlässig und mit vernetzten Geräten kompatibel sein, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und medizinische Fehler zu vermeiden oder zu minimieren. Darüber hinaus erfordern Gesundheitsanwendungen den sofortigen Zugriff auf und den Abruf der historischen Krankenakten von Patienten, damit Ärzte die bestmögliche Behandlung zum günstigsten Zeitpunkt anbieten können, insbesondere in kritischen Momenten, in denen selbst Millisekunden wichtig sind, um das Leben einer Person zu retten.

Cervoz (Vertrieb Karl Kruse) verfügt über verschiedene Formfaktor-Flash-Module, die überlegene Flash-ICs wie Endurance MLC, Zuverlässigkeits-optimierte MLC und Powerguard-Funktionsprodukte verwenden, um sicherzustellen, dass die Daten in Echtzeit korrekt verarbeitet werden können, um lebensbedrohliche Risiken zu vermeiden.

Flash-Modul mit DRAM-Puffer

Der Zweck der Konstruktion eines zusätzlichen DRAM-Chips im Flash-Modul besteht darin, sowohl die Leistung als auch die Lebensdauer zu erhöhen.

Leistung:

Ein DRAM-Chip in einem Flash-Modul hat genau die gleiche Funktion wie ein Cache auf einer Festplatte. Während das Flash-Modul in Betrieb ist, wirft der Controller kleine Daten in den DRAM-Chip, um sofort zu reagieren. Der DRAM-Chip fungiert als Verzeichnis, das dem Controller hilft, Daten den zugewiesenen Positionen zuzuordnen. Daher verkürzt es die Reaktionszeit und erhöht die Leistung.

Ausdauer:

Beim Vergleich von Flash-Speicher mit DRAM gibt es für DRAM keine Einschränkung der Programmier- / Löschzyklen, während dies beim Flash-Speicher der Fall ist. Jedes Mal, wenn der Controller versucht, einen Datensektor im Flash-Speicher zu programmieren, muss er einen gesamten Flash-Block löschen, bevor er neu programmiert wird. Der DRAM-Puffer kann jedoch kleine Datenmengen bis zu einer bestimmten Menge sammeln, bevor sie an den Flash-Speicher gesendet werden. Dies verkürzt die Programmier-/Löschzeiten der Flash-Chips und erhöht somit die Lebensdauer.

Zuverlässigkeitsoptimierte MLC (Cervoz Reliance Series)

„Die Cervoz Reliance-Serie verwendet ihre Reliability Optimized-MLC (RO-MLC)-Technologie. Cervoz verwendet eine spezielle Firmware zur Steuerung von MLC-NAND-Flash, die nur die starken Seiten von MLC-NAND als Speicher verwendet. Die Technologie wird auf Blockebene manipuliert und die Kapazität jedes Blocks halbiert, indem er als SLC behandelt wird.
Als Ergebnis verbessert RO-MLC seine Leistung erheblich: Die Datenspeicherung wird um das Fünffache erhöht und vor allem ist die Zuverlässigkeit um das Zehnfache höher als bei herkömmlichem MLC-NAND-Flash. RO-MLC bietet Lösungen mit höherer Dichte zu geringeren Kosten im Vergleich zu herkömmlichem SLC NAND Flash und optimiert gleichzeitig seine Zuverlässigkeit und Leistung“, sagt Klaus Kruse Geschäftsführer der Karl Kruse GmbH & Co KG.

Durch diese einzigartige Technologie von Cervoz hat die Reliance-Serie (RO-MLC-Technologie) ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, und der Preis ist nur doppelt so hoch wie der von MLC. In Bezug auf die Rücklaufleistung sind die Datenerhaltung und die Zuverlässigkeit mehr als doppelt so hoch (SLC ist in der Regel etwa vier- bis sechsmal teurer als MLC). Die Reliance-Serie ist eine perfekte Lösung für medizinische, halbindustrielle und industrielle Anwendungen, die mittlere bis hohe Lese- und Schreibzyklen erfordern und gleichzeitig kostengünstige Lösungen erfordern.

Powerguard (Schutz vor Stromausfall)

Powerguard ist eine von Cervoz entwickelte PLP-Technologie (Power Loss Protection). Die Powerguard-Funktion stellt bei einem unerwarteten Stromausfall zusätzliche Leistung bereit, um den aktuellen Flash-Schreibvorgang abzuschließen und die Firmware zu schützen und die Tabellenintegrität abzubilden.

Cervoz entwickelt die Powerguard-Blitzmodule mit zusätzlichen Tantal-Kondensatoren, um diese zusätzlichen Kosten zu sparen. Nehmen Sie zum Beispiel Cervoz Powerguard mSATA. Die integrierten Tantalkondensatoren werden permanent mit 12 V geladen und halten die Stromversorgung solange der Datenspeicher des mSATA noch läuft.

Cervoz wurde 2006 gegründet und ist spezialisiert auf Embedded-Komponenten für den anspruchsvollen Industrie-PC-Markt. Cervoz baut unsere Branchenerfahrung seit über einem Jahrzehnt auf. Sie kennen diese Branche sehr gut und können daher ihre hochwertigen Embedded-Produkte mit Legacy- und Mainstream-Technologie, Langzeitverfügbarkeit, Stücklistenkontrolle, hoher Zuverlässigkeit und maximaler Kompatibilität anbieten.

Cervoz bietet verschiedene Flash-Module mit RO-MLC-Technologie an, darunter 2,5-Zoll-SATA-SSD, CompactFlash-Karte und CFast-Karte.
Cervoz Wide Temperature Flash Module unterstützen Betriebstemperaturen von -40 ° C bis 85 ° C; Wide-Temperature-DRAM-Module unterstützen Betriebstemperaturen von -40°C bis 95°C, die unter extremen Umgebungsbedingungen einwandfrei funktionieren. Cervoz-Lösungen können in Thermoschocks und Thermozyklen betrieben werden, wodurch die Produkte in rauen Umgebungen außergewöhnlich langlebig sind. Darüber hinaus bieten Cervoz-Weittemperaturprodukte eine hervorragende Leistung und einen geringen Stromverbrauch.

Cervoz entwickelt diese Module speziell für eine Vielzahl robuster und industrieller Anwendungen, z.B. B. für Anwendungen in den Bereichen Fabrikautomation, Transportation, Games, Medizin und Outdoor-Beschilderung sowie militärische Anwendungen.

Kontakt zu Karl Kruse, Schirmer Straße 59, 40211 Düsseldorf
telefonisch unter + 49-211 27403530, E-Mail an info@kruse.de oder im Shop unter www.kruse24.com.